Teaserbild
München,

Jahresabschlussfeier 2024

Am 3. Adventssamstag fand unsere diesjährige Jahresabschlussfeier statt, bei der neben dem üblichen Jahresrückblick und verschiedenen Ehrungen das THW-Jahr wieder bei leckerem Essen und in gemütlicher Runde ausklingen konnte.

Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft im THW v.l. Johannes Probst, Florian Weidner, Ernst Meister und Martin Wohlfahrt

Pünktlich um 18 Uhr waren die Ausbildungsräume des Ortsverbandes festlich für den diesjährigen Jahresabschluss hergerichtet. Der Abend begann mit einer Begrüßung und einem Rückblick des Ortsbeauftragten Ernst Meister. Dabei hob er die über 40.000 geleisteten Helferstunden hervor und ging auf die zahlreichen Einsätze und Aktionen des vergangenen Jahres ein. Anschließend übergab er das Wort an Sanne Meister, die 1. Vorsitzende des Fördervereins. Sie dankte für die Unterstützung und wies darauf hin, dass auch die unscheinbaren Tätigkeiten innerhalb des Ortsverbandes einen wichtigen Beitrag leisten.

Der Ortsjugendbeauftragte Uli Berndl trug daraufhin eine Weihnachtsgeschichte vor, bevor das 3-Gänge-Menü begann. Dieses wurde traditionell von den Gastköchen des Arbeitskreises 4 der THW-Jugend Bayern zubereitet. Als Vorspeise standen Soljanka oder Kürbissuppe zur Auswahl, gefolgt von Hirschgulasch oder Nussbraten als Hauptgang. Den Abschluss bildete ein Quarkstrudel als Dessert.

Nach der Vorspeise wurden langjährige Mitglieder geehrt. Martin Wohlfarth, Chris Martschin und Sanne Meister erhielten Auszeichnungen für 20 Jahre Dienst im THW, Florian Weidner für 25 Jahre. Die Auszeichnungen des Freistaates Bayern für die Unterstützung beim Starkregenereignis durch Sturmtiefs Orinoco wurden ebenfalls überreicht. Insgesamt waren 65 Helferinnen und Helfer aus dem Ortsverband an diesem Einsatz beteiligt.

Als letzte Ehrung durfte der Helfersprecher Johannes Probst die Laudatio für Hendrik Taddiken verlesen, der für seine Tätigkeiten im Ortsverband mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. Hendrik ist unter anderem als Atemschutzgerätewart und Ausbilder im OV tätig und unterstützt auch unsere Jugendgruppe tatkräftig bei den zahlreichen Diensten.

Ein bebilderter Jahresrückblick wurde gezeigt, der die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammenfasste. Einige Fotos sorgten für Heiterkeit und boten Anlass zum Austausch. Mit dem Dessert ging der Abend in einen lockeren, geselligen Teil über, der im Stüberl seinen Ausklang fand.

Ein Dank gilt allen Beteiligten, die den Abend vorbereitet, durchgeführt und unterstützt haben, sowie den Gastköchen, die mit ihrem Menü für eine gelungene kulinarische Begleitung sorgten.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. (Fotos: Alex Kurzeder/Moritz Müller)







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: